Foto vom Verein

Musikverein
Rinsecke-Oberhundem

Das steht bei uns an!

Kalendar Illustration

24.02.2023

Probenwochenende
Probenwochenende
24.02.2023 Oberhundem, Schützenhalle

Frühlingskonzert
18.03.2023 Oberhundem, Schützenhalle

Tanz in den Mai
30.04.2023 Oberhundem, Dorfmitte

Maifest
01.05.2023 Oberhundem, Dorfmitte

Schützenfest Hofolpe
23.06.2023 Hofolpe, Schützenhalle

Schützenfest Hofolpe
24.06.2023 Hofolpe, Schützenhalle

Schützenfest Hofolpe
25.06.2023 Hofolpe, Schützenhalle

Schützenfest Oberhundem
03.07.2023 Oberhundem, Schützenhalle

Schützenfest Bad Fredeburg
15.07.2023 Bad Fredeburg

Schützenfest Bad Fredeburg
16.07.2023 Bad Fredeburg

Schützenfest Bad Fredeburg
17.07.2023 Bad Fredeburg

Schützenfest Berghausen
29.07.2023 Berghausen, Schützenhalle

Schützenfest Berghausen
30.07.2023 Berghausen, Schützenhalle

Schützenfest Berghausen
31.07.2023 Berghausen, Schützenhalle

5er Treffen
28.10.2023

Was macht uns aus?

Kontakt aufnehmen
Icon von Konzerte

Konzerte

Für unser alljährliches Frühlingskonzert arbeiten wir an Konzertstücken verschiedener Genres. Dabei erwartet euch eine breite Palette an Stücken von traditionellen Märschen über aktuelle Rock & Pop Medleys bishin zu epischer Filmmusik. Diese Konzertstücke begleiten uns über die ganze Saison und werden auf den verschiedenen Schützenfesten immer wieder ausgepackt.

Icon von Schützenfeste

Schützenfeste

Aktuell übernehmen wir auf dem Hofolper, Berghauser sowie dem Fredeburger Schützenfest die Festmusik und spielen dementsprechend in den Festzügen, gestalten die Schützenmesse sowie den Frühschoppen und je nach Schützenfest auch den Zapfentreich. Dabei kommt die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz.

Icon von Tanzmusik

Tanzmusik

Unsere Tanzmusik hat gerade ihre erste Saison erfolgreich hinter sich gebracht. Dabei haben wir vor allem in Berghausen und Fredeburg für die abendliche Unterhaltung gesorgt und ordentlich gefeiert. Schreibt uns gerne, wenn ihr noch eine Tanzband für eure Veranstaltung sucht.

Icon von Ständchen

Ständchen

Ob an runden Geburtstagen, goldene Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen, lassen wir es uns nicht nehmen, ein Ständchen für unsere aktiven, passiven oder ehemaligen Mitgliedern und Bekannten zu spielen. Schreibt uns gerne wenn etwas in dieser Richtung bei euch ansteht.

Icon von Ensembles

Ensembles

In den letzten Jahren sind wir immer wieder innerhalb einzelner Ensembles aufgetreten. Vor allem zu Corona haben zum Beispiel unser Saxophonensemble und unsere Egerländerbesetzung für den guten Zweck in verschiedenen sozialen Einrichtungen gespielt.

Über Uns

Der Musikverein Rinsecke-Oberhundem (kurz MVRO) ist ein symphonisches Blasorchester mit rund 50 aktiven Musikerinnen und Musikern. Der Musikverein biete seinen Zuhörern einige unterschiedliche Besetzungen wie zum Beispiel ein Saxophon Ensemble, ein Blechblasensemble und eine Egerländer Besetzung an.

Um auch diese Vielfalt zu bieten, wird in unserem Verein die Jugendarbeit großgeschrieben. Zurzeit sind 18 Jugendliche bei uns in der Ausbildung. Weitere Informationen zur Jugendarbeit findest Du unten.

Aus dem Kulturleben in Oberhundem und den umliegenden Ortschaften ist der Musikverein Rinsecke-Oberhundem nicht mehr wegzudenken. Neben der Gestaltung von kirchlichen Hochfesten und örtlichen Feierlichkeiten gehört sicherlich die Gestaltung von Schützenfesten zu den wichtigsten Aufgaben unseres Vereins. Zur Vorbereitung auf die "Musiksaison" wird in den Wintermonaten jährlich ein neues Konzertprogramm gemeinsam ausgesucht, erarbeitet und dann beim traditionellen Frühlingskonzert in der Dorfgemeinschaftshalle präsentiert.

aktive Mitglieder

gegründet im Jahr

Porträt von Michael Luke

Michael Luke

Erster Vorsitzender

Porträt von Ina Jaspers

Ina Jaspers

Kassiererin

Porträt von Christof Unterste

Christof Unterste

Schriftführer

Porträt von Robert Sasse

Robert Sasse

Dirigent

Jugendarbeit

Komm, wir machen Musik – mach doch einfach mit!

Die Grundlage eines jeden Vereins ist der Nachwuchs. Deshalb steht bei uns die Ausbildung im Vordergrund. Wir haben das Glück, dass es im Musikverein Musiker gibt, die schon lange mit viel Einsatz Musik machen und bereit sind, die Erfahrungen und besonders ihr musikalisches Wissen an andere weiterzugeben.

Der Musikverein Rinsecke-Oberhundem bietet Kindern und Jugendlichen, sowie auch Erwachsenen, die Möglichkeit, ein Blas- oder Schlaginstrument zu erlernen. Der praktische Unterricht wird in der Regel einmal wöchentlich durch aktive Musiker oder durch externe Musiklehrer durchgeführt. Neben diesen Übungsstunden komplettieren theoretische Unterweisungen eine fundierte musikalische Ausbildung.

Seit diesem Jahr freuen wir uns, eine neue Kooperation mit der Musikschule der Stadt Lennestadt Kirchhundem anzubieten. Hier profitieren unsere Kinder und Jugendliche von dem professionellen Instrumentalunterricht der Lehrkräfte der Musikschule.

Ferner bieten wir in Kooperation mit dem Kreismusikverband Olpe und dem Volksmusikerbund NRW jährliche D1-D3 Lehrgänge an, in denen unsere Nachwuchsmusiker intensiv in Praxis und Theorie geschult werden und eine anschließende Prüfung ablegen.
Der Musikverein stellt in der Regel ein Musikinstrument zur Verfügung oder beteiligt sich an den Kosten, wenn z. B. ein Instrument angemietet werden muss. Zur Finanzierung wird ein monatlicher Elternbeitrag erhoben.

Die Ausbildung umfasst folgende Instrumentengruppen:

  • Querflöte
  • Klarinette
  • Saxophon
  • Trompete
  • Bariton
  • Posaune
  • Tuba
  • Flügelhorn
  • Waldhorn
  • Tenorhorn
  • Schlagzeug
  • Stabspiel (Glockenspiel / Lyra)
  • Pauken

Darüber hinaus sind Interessierte jederzeit zu den Probenterminen gern gesehen! Die Probe findet donnerstags ab 19.15 Uhr im Proberaum des Musikvereins Rinsecke-Oberhundem in der Dorfgemeinschaftshalle in Oberhundem statt!

Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht veranstaltet der Musikverein auch einen eigenen Wandertag oder Ausflüge für die Jugend. Das heißt, es wird nicht langweilig! Wenn Du Interesse bekommen hast, wende dich bitte an unsere Jugendbeauftragte Lena Reichling oder an unseren Vorstand. Das beigefügte Dokument kann dabei als Orientierungshilfe dienen.

Wir freuen uns auf Dich!

Zum Anmeldeformular
Porträt von Lena Reichling
Lena Reichling
Jugendbeauftragtelena.reichling@mvro.de
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]
[object Object]